Datenschutzrichtlinie – Informationspflicht gemäß DSGVO

Die Gesellschaft Maximus Resort, a.s., ID-Nr.: 269 65 437, mit Sitz in Hrázní 327/4a, Kníničky, 635 00 Brünn, eingetragen im Handelsregister beim Kreisgericht in Brünn, Abteilung B, Einlage 4332 (nachfolgend „Betreiber“ genannt), informiert als Verantwortlicher für personenbezogene Daten über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit dem Betrieb der Website Maximus Resort unter www.maximus-resort.cz (nachfolgend „Website“), dem Abschluss von Dienstleistungsverträgen mit Kunden (nachfolgend „Kunde“ und „Dienstleistungsvertrag“) sowie dem Abschluss von Kaufverträgen über die Website mit Personen, die daran interessiert sind (nachfolgend „Käufer“ und „Kaufvertrag“). Bestandteil dieses Dokuments sind auch Informationen über die Rechte betroffener Personen im Zusammenhang mit der Verarbeitung.

Für alle Fragen zum Datenschutz und zur Ausübung Ihrer Rechte verwenden Sie bitte folgende Kontaktmöglichkeit:

  • E-Mail: recepce@maximus-resort.cz

1. Zu welchem Zweck, auf welcher Rechtsgrundlage und welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?

1.1 Abschluss und Erfüllung des Dienstleistungsvertrags

Zur Vereinbarung und Durchführung des Dienstleistungsvertrags mit dem Kunden verarbeitet der Betreiber folgende personenbezogene Daten natürlicher Personen:

  • Identifikationsdaten (Name, Vorname, Geburtsdatum, IČO, DIČ, Adresse des Sitzes)
  • Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummer, Liefer- und Rechnungsadresse)
  • Zahlungsinformationen
  • Kommunikationsverlauf mit dem Kunden und Informationen zum Vertragsabschluss

Ohne diese Daten kann der Dienstleistungsvertrag nicht abgeschlossen oder erfüllt werden. Rechtsgrundlage ist die Erfüllung eines Vertrags auf Anfrage des Kunden.

1.2 Abschluss und Erfüllung des Kaufvertrags

Zur Vereinbarung und Durchführung des Kaufvertrags mit dem Käufer verarbeitet der Betreiber folgende personenbezogene Daten:

  • Identifikationsdaten (Name, Vorname, Geburtsdatum, IČO, DIČ, Adresse des Sitzes)
  • Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummer, Liefer- und Rechnungsadresse)
  • Zahlungsinformationen
  • Kommunikationsverlauf mit dem Käufer und Informationen zum Vertragsabschluss

Auch hier ist die Verarbeitung zur Vertragserfüllung erforderlich.

1.3 Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen

Der Betreiber ist gesetzlich verpflichtet, personenbezogene Daten zu verarbeiten, insbesondere im Rahmen von:

  • Buchhaltung und Steuerpflichten
  • Gesetz Nr. 565/1990 Slg. über kommunale Abgaben
  • Gesetz über den Aufenthalt von Ausländern in der Tschechischen Republik
  • Archivgesetz

1.4 Berechtigte Interessen des Betreibers

In bestimmten Fällen verarbeiten wir Daten auf Grundlage berechtigter Interessen, achten jedoch stets auf einen angemessenen Interessensausgleich.

Videoüberwachung: In öffentlichen Bereichen des Hotels (einschließlich Parkplatz) betreiben wir ein Kamerasystem mit Aufzeichnung und Tonaufnahme. Rechtsgrundlage ist der Schutz von Eigentum, Leben und Gesundheit. Biometrische Daten werden nicht verarbeitet. Die Aufzeichnung erfolgt kontinuierlich.

Identifizierung von Personen, die für juristische Personen handeln: Dazu gehören Namen, Kontaktdaten, Funktionen und Kommunikation, wenn diese Personen z. B. für einen Kunden oder Käufer Verträge abschließen.

Nachweis der Zustimmung zu AGB: Beim Online-Vertragsabschluss speichern wir Zeitstempel zur Beweissicherung.

Rechtsverteidigung: Daten können zur Durchsetzung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche verwendet werden, z. B. bei Gerichtsverfahren oder behördlichen Kontrollen.

1.5 Zusendung von Werbemitteilungen

Wenn Sie einen Dienstleistungs- oder Kaufvertrag abgeschlossen haben oder sich aktiv für unseren Newsletter angemeldet haben, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer zum Versand von Informationen über unsere Dienstleistungen.

  • Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (bei bestehenden Kunden)
  • Einwilligung: Erforderlich bei freiwilliger Anmeldung ohne Vertragsbeziehung

Sie können den Erhalt jederzeit über einen Link in jeder E-Mail oder durch direkte Kontaktaufnahme abbestellen.

2. Von wem erhalten wir personenbezogene Daten und an wen geben wir sie weiter?

Daten erhalten wir in der Regel direkt von Ihnen. Sie sind verpflichtet, korrekte Daten anzugeben und Änderungen mitzuteilen.

Wir geben Daten weiter an:

  • Öffentliche Stellen, wenn gesetzlich erforderlich
  • Ermittlungsbehörden bei Vorfällen mit Kameraaufzeichnungen
  • Auftragsverarbeiter (z. B. IT-Dienstleister, Buchhalter) – eine Liste ist auf Anfrage verfügbar
  • Zahlungsgateways (als eigenständige Verantwortliche)

Daten werden nicht außerhalb der EU übermittelt, es sei denn, dies ist anders angegeben.

3. Wie verarbeiten wir personenbezogene Daten?

Wir verarbeiten Daten hauptsächlich elektronisch und automatisiert, teilweise auch manuell.

Kameraüberwachung: Automatisches Erfassen, manuelle Auswertung im Bedarfsfall.

Nur befugte Personen (mit Verschwiegenheitspflicht) haben Zugriff.

Wir stellen sicher, dass Ihre Daten gesetzeskonform und sicher verarbeitet werden.

4. Wie lange speichern wir personenbezogene Daten?

4.1 Verträge

Während der Dauer des Vertragsverhältnisses und anschließend:

4.2 Gesetzliche Fristen

  • 5 Jahre für buchhalterische Zwecke
  • 10 Jahre für Mehrwertsteuerbelege
  • Archivierung gemäß Archivgesetz

Daten zu ausländischen Gästen: 6 Jahre ab letztem Eintrag

Kommunalabgaben: 6 Jahre ab letztem Eintrag

4.3 Berechtigte Interessen

Für die Abwehr von Ansprüchen speichern wir Daten bis zu 5 Jahre nach Vertragsende oder länger bei laufenden Verfahren.

Kameraaufzeichnungen: Speicherung für 48 Stunden, danach automatische Überschreibung. Bei Vorfällen längere Aufbewahrung bis zur Klärung.

4.4 Werbemitteilungen

Bis zur Abmeldung.

4.5 Längere Verarbeitung

Bei relevanten Verfahren (z. B. Gerichtsverfahren) kann eine längere Speicherung erfolgen.

5. Welche Rechte haben Sie?

Sie haben das Recht auf:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
  • Berichtigung oder Löschung
  • Einschränkung der Verarbeitung
  • Datenübertragbarkeit
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Widerruf Ihrer Einwilligung (sofern erteilt)

Sie können uns jederzeit per E-Mail kontaktieren.

Darüber hinaus steht Ihnen das Recht zu, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde (Úřad pro ochranu osobních údajů) einzureichen.

6. Wie schützen wir Ihre Daten?

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, insbesondere:

  • Interne Datenschutzrichtlinien
  • Virenschutz
  • Firewalls
  • Verschlüsselung
  • Zugriffskontrollen
  • Backups
  • Physische Schutzmaßnahmen